In Österreich gibt es für männliche Staatsbürger verschiedene Möglichkeiten die Wehrpflicht zu leisten:
Die wichtigsten Infos haben wir für dich zusammengestellt.
Bei der Musterung, auch Stellung genannt, wird durch verschiedene Untersuchungen überprüft, ob jemand für den Grundwehrdienst geeignet ist. Danach erhält man eine Tauglichkeitsbescheinigung, die dich als tauglich, vorübergehend untauglich oder untauglich einstuft.
Wenn man tauglich ist, erhält man einen Einberufungsbefehl für den 6-monatigen Dienst beim Bundesheer und hat Anspruch auf:
Hinweis:
Für Frauen gibt es keine Wehrpflicht und somit keine Stellungspflicht (=Musterung). Als Frau kannst du dich freiwillig für das Bundesheer melden. Nähere Informationen dazu findest du auf der Website des Bundesheeres unter www.soldatin.bundesheer.at.
Wenn du bei der Musterung tauglich bist, kannst du einen neun-monatigen Zivildienst anstatt des Grundwehrdienstes machen. Hierbei hat man Anspruch auf:
Widerruf der Zivildiensterklärung
Entscheidest du dich doch noch für den Wehrdienst beim Bundesheer, kannst du bis 14 Tage nach Zustellung des Zuweisungsbescheides eine Widerrufserklärung einbringen.
Du hast die Möglichkeit einen Auslandsdienst als Ersatz für den Zivildienst zu leisten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Dienst im Ausland machen kannst:
Gedenkdienst - Tätigkeit in einer Einrichtung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (z.B. Holocaustgedenkstätten)
Friedensdienst - Tätigkeit, die der Erreichung oder Sicherung des Friedens im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten dient (z.B. Hiroshima FriedensKulturstiftung in Japan)
Sozialdienst - Tätigkeit, die der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung eines Landes dient (z.B. Straßenkinder-Projekte)
Entwicklungshilfedienst - Mitarbeit an der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in einem Entwicklungsland (z.B. als Maurer). Berufserfahrung wird im jeweiligen Arbeitsbereich vorausgesetzt.
Der Gedenk-, Friedens- und Sozialdienst dauert mindestens 10 Monate, der Entwicklungshilfedienst 2 Jahre.
Auch innerhalb Österreichs hast du die Möglichkeit einen Ersatzdienst abzuleisten.
Freiwilliges Soziales Jahr
- mindestens 10 Monate
- monatliches Taschengeld 245 €
Freiwilliges Umweltjahr
-mindestens 10 Monate
- monatliches Taschengeld 200 - 425 €
Dabei hat man Anspruch auf:
Bundesministerium für Landesverteidigung - Wehrdienstberatung
www.bundesheer.at
Militärkommando Tirol/Innsbruck
www.bundesheer.at/adressen/tirol
Bundesministerium für Inneres, Abteilung III/7/b - Zivildienst
www.bmi.gv.at
Tiroler Gewerkschaftsjugend - Zivil- und Präsenzdienstberatungsstelle
www.oegj-tirol.at
Zivildienstserviceagentur
www.zivildienst.gv.at
Verein Gedenkdienst
www.gedenkdienst.at
Verein Österreichischer Auslandsdienst
www.auslandsdienst.at
Zivildienstserviceagentur:
www.zivildienst.gv.at
Freiwilliges Soziales Jahr
www.fsj.at
Freiwilliges Umweltjahr
www.fuj.at
Aktualisiert: